Zum letzten Pflichtspiel des Jahres hatten die jungen Haie die Vertretung der HSG Rückmarsdorf zu Gast. Für die Akteure des HSV eine lösbare Aufgabe, zumal das Team zuletzt seine Aufgaben gegen Turbine souverän bewältigt hatte und die Gäste mit einer dünnen Spielerdecke anreisten.
Den besseren Start ins Spiel erwischte jedoch das Gästeteam, das gleich mit 1:4 Toren (9. Min) davonziehen konnten. Mölkau agierte aufgeregt und haderte mit seinen Möglichkeiten. Doch schnell legten die Haie ihre Anfangsnervosität ab und schafften mit einem Vier-Tore-Lauf die eigene Führung (5:4). Immer wieder konnte der pfeilschnelle Konrad Schubert auf der Außenposition bedient werden und eiskalt vollenden. Blitzartig vorgetragene Tempogegenstöße verhalfen dem HSV im weiteren Spielverlauf zu sehenswerten Treffern. Über die Stationen 8:5 und 12:8 brachte es die Heimsieben zu einem komfortablen Vorsprung und quasi mit der Sirene zur Halbzeitpause netzte Jannik Hirsch nach Traumpass von Torhüter Manuel Nowak zur verdienten 15:9 Führung ein.
Der zweite Abschnitt glich dem ersten. Schnell vorgetragene Angriffe waren die Basis für den weiteren Ausbau der Führung (19:10; 30. Min). Jetzt taten sich auch Lücken für die zweite Reihe auf, welche die hochgewachsenen Kay Schulze und Felix Meißner zu sehenswerten Toren nutzten. Im Defensivverhalten führten Fabian Berger und Konstantin Wessel gekonnt Regie. Alle Haie Fans warteten nun auf die Zehn-Tore-Führung, aber auch die Gäste wussten zu gefallen und ließen genau diese Differenz nicht zu. Rückmarsdorf gab sich nicht auf, allen voran ihr 17-facher Torschütze Luis Dietrich. Am Ende gewann Mölkau mit 37:28 und bleibt damit in dieser Saison zu Hause weiterhin verlustpunktfrei.
Die nächste Partie gibt es nach dem Jahreswechsel in Taucha. Bis dahin heißt es, fleißig weiter zu trainieren, über den Jahreswechsel gut zu relaxen und dann 2025 genauso zielstrebig anzugreifen. Es lockt immerhin der Bronzeplatz in der Liga; vielleicht ja sogar noch mehr….
Für den HSV Mölkau spielten: Manuel Nowak, Hannes Rückert (beide Tor), Konrad Schubert (11 Tore), Jannik Hirsch (9), Kay Schulze (6), Konstantin Wessel (4), Felix Meißner (4), Fabian Berger (1), Friedrich Hart (1), Jonas Sitko (1), Anton Gola, Felix König, Hannes Weigel. Trainer: Maximilian Thierbach, Frank Schubert, Tjark Ole Lenke.
Bericht: Matthias Hirsch