Schlagwort: Handball

1. Frauen vs. SG LVB – 12.01.2025

Mit Punktegewinn ins neue Jahr

Zum ersten Heimspieltag in 2025 empfingen wir die Damen der SG LVB. Der deutliche Erfolg im Hinspiel war uns noch gut im Gedächtnis, doch umso mehr wussten wir, dass das Rückspiel kein Spaziergang werden würde. Nach zwei frustrierenden Niederlagen hatten wir uns vorgenommen, endlich wieder mehr Konstanz ins Spiel zu bringen, um damit wieder zu punkten.

Das Spiel begann, wie so viele, ausgeglichen. Nach der langen Weihnachtspause waren in der Anfangsphase auf beiden Seiten so einige technische Fehler dabei, was zu einem steten Hin und Her führte. Dabei gingen mal wir, mal die LVB mit einem Tor in Führung, doch konnte von beiden Teams immer wieder der Ausgleich erzielt werden. Selbst durch die früh kassieren Zeitstrafen konnte sich keine Mannschaft einen wesentlichen Vorteil verschaffen. Erst zwei Minuten vor der Halbzeit legten wir einen 3-Tore-Lauf hin und gingen somit beim Stand von 13:10 in die Pause.

Das Ziel für die zweite Hälfte war dann allen klar: cool bleiben und Konzentration hochhalten.
Trotz der nächsten Zeitstrafe kurz nach Wiederanpfiff konnten wir unseren Vorsprung innerhalb von 6 Minuten auf ein 17:11 ausbauen. In der 45. Minute zogen wir sogar trotz gegnerischer Auszeit kurzzeitig auf 9 Tore weg (22:13). Der Sieg schien schon zum greifen nah. Aber die letzte viertel Stunde gestaltete sich noch zäher als erhofft. Die Fehlerzahl im Angriff stieg wieder an, doch konnten wir uns in der Abwehr in den entscheidenden Momenten behaupten und die Gegnerinnen auf Abstand halten. Das Spiel endete mit einem 25:20 Heimsieg und dem Lösen aus dem unteren Tabellendrittel.

Diese Leistungssteigerung und Motivation gilt es nun mit ins nächste Spiel zu nehmen! Am 26.01. empfangen wir dann die Damen der HSG Rückmarsdorf zum nächsten Haimspieltag, Anpfiff ist 14:00 Uhr.

Es spielten: Kati, Sarah (4), Jule, Marlene (3), Strichi (1), Vicky, Hannah (8), Leo (5), Sophie (1), Fatima, Jenny (1), Katha, Erna (1), Frieda (1)
Trainerteam: Alsleben, Krämer

mJB vs. TSG 1861 Taucha – 11.01.2025

Zum ersten Pflichtspiel des neuen Jahres waren die mJB-Haie in Taucha zu Gast. Die Ausgangslage war eindeutig: Mölkau wollte als Tabellendritter beide Punkte vom Ligazehnten aus der neuen Grundschul-Sporthalle mitnehmen. Der HSV konnte auf einen breiten Kader zurückgreifen. Endlich stand auch wieder Tjark Lenke im Aufgebot, der zeigen wollte, dass er nichts verlernt hat.
Beiden Teams merkte man anfangs, die lange spielfreie Zeit zwischen den Jahren an. Viele technische Fehler und mangelnde Abstimmung prägten den Beginn der Partie. Konstantin Wessel setzte die beiden ersten Treffer für Mölkau. Den Gästen fehlte es im ersten Abschnitt an Stabilität in der Defensive, so dass Taucha zunächst mithalten konnte (6:7, 13.Min). Dann kam aber eine erste Verschärfung im Spiel des HSV. Hinten bekam man jetzt mehr Bälle zu fassen und offensiv wurden die Möglichkeiten besser genutzt. Felix Meißner traf sehenswert aus der zweiten Reihe. Eine der entscheidenden Schlüsselszenen sahen die Zuschauer in der 15. Minute. Tauchas bester Offensivspieler dieser Saison musste direkt mit Rot vom Platz,
weil er während eines Mölkauer Tempogegenstoßes zu hart die Chance zu verhindern suchte. Kai Schulze, Konrad Schubert und Jannik Hirsch setzten danach über ihre Schnelligkeit die Akzente und konnten so mit einer 12:17 Halbzeitführung in die Pause gehen.
Deutlich souveräner verlief der Start der Haie in den zweiten Teil. Mit einem 7-Tore-Lauf schraubten die Gäste das Ergebnis auf 12:24. Auch weil der Mittelblock um Fabian Berger stark deckte und dahinter Torhüter Manuel Nowak athletisch jetzt fast jeden Ball entschärfte, der den Weg doch zum Tor fand. Das gegnerische Team konnte in der zweiten Halbzeit nur 5- mal punkten. Tjark Lenke war zusätzlich im Angriff erfolgreich, denn seine 4-monatige Abstinenz auf der Platte beendete er mit insgesamt fünf schönen Treffern.
Am Ende darf man diese Partie in die Rubrik „Nicht schön, aber gewonnen“ einordnen, denn weder in spielerischer Hinsicht noch an Spannung hatte dieser Samstagmorgen größere Leckerbissen anzubieten. Spannender dürfte sich die Auswärtsaufgabe nächsten Sonntag, beim Tabellenfünften, in Delitzsch gestalten. Da werden sich die Mölkauer Spieler und Fans an einige denkwürdige Begegnungen aus den letzten Jahren erinnern.

Für den HSV Mölkau spielten: Manuel Nowak, Hannes Rückert (beide Tor), Konstantin Wessel (11 Tore) Kai Schulze (5), Tjark Lenke (5), Jannik Hirsch (4), Konrad Schubert (3), Felix Meißner (3), Fabian Berger (1), Felix König (1), Friedrich Hart, Anton Gola, Hannes Weigel.
Trainer: Maximilian Thierbach, Frank Schubert.
Bericht: Matthias Hirsch

Nikolausspielfest beim SC DHfK Leipzig – 08.12.2024

Mit großer Freude ging es am Sonntag, den 8.12.2024 zum Nikolausspielfest. Wie in vielen Jahren zuvor, hatte auch dieses Jahr der SC DHfK Leipzig zum traditionellen Nikolausspielfest eingeladen. Die geplanten 20 Plätze für Minihandballmannschaften des Jahrgangs 2016 und jünger waren schnell vergeben.
Unsere 8 kleinen Haie Ida, Isabelle, Alia, Nina, Milana, Henri, Theresa, Lene aus der gemischten F-Jugend und die zwei aus der gemischten E-Jugend Bruno sowie Jona traten als ein Team an.
Schon in der Vorwoche kam große Begeisterung auf, da alle Teams unter einem selbst gewählten Tiernamen auflaufen sollten. Klar war für uns aus Mölkau, dass wir als – HAIE – auftreten. Dazu wurden Plakate gefertigt und auf ging es zu einem wahren „olympischen“ Einlauf in die Ernst-Grube -Halle, einer in Leipzig sehr traditionell mit dem Handballsport verbundenen Halle auf dem Campus der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Uni Leipzig.
Von 9:30 bis 15:00 Uhr drehte sich alles um Minihandball auf 4 Spielfeldern, gespielt wurde 1:4, jeweils 12 Minuten. Das gesamte Turnier stand unter dem Motto „Erlebnis vor Ergebnis“ und weitere Spielerfahrungen im Handballsport zu sammeln. Unsere kleinen Haie haben in 6 Spielen mit großer Leidenschaft und viel Teamgeist gekämpft. Mit ihren Eltern, Omas, Opas und Freunden hatten sie ihre größten Fans mitgebracht. Die Stimmung war einem großen Sportevent gleichzustellen. Phantastisch!!!
In einem toll organisierten Rahmenprogramm (Hüpfburg, Malen, sportliche Übungen für „Groß“ und „Klein“) war für alle Handballkids die Möglichkeit gegeben das Handballabzeichen – BalLEos zu erwerben. Dafür mussten die 4 Stationen – Zielwerfen, Schnelligkeit, Passen/Fangen sowie Koordination – in einem weihnachtlichen Ambiente eingebunden, absolviert werden. Alle kleinen teilnehmenden Haie haben das BalLEos – Handballabzeichen mit nach Hause nehmen können.
So war es – Rundum – ein sehr erlebnisreicher – Handball -Tag, an dem zum Schluss noch für alle Handballkids der Nikolaus „Etwas“ mitgebracht hatte! Wir, die Mölkauer Haie bedanken uns sehr bei der SC DHfK Leipzig und den vielen engagierten Helfern für dieses Event.

Die begleitenden Übungsleiterinnen Elke und Eva bedanken sich aber v.a. auch bei unseren Eltern, ohne deren Unterstützung eine solche Turnierteilnahme nur schwer möglich wäre.
Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Turniere und wünschen allen eine schöne, friedliche Weihnachtszeit.

– Elke Krämer & Eva Langenberg

mJC vs. Turbine Leipzig – 30.11.2024

Positiver Abschluss der Hinrunde

Auch für unsere männliche C-Jugend fand am vergangenen Samstag das letzte Hinrundenspiel statt. Gegner waren die Jungs aus Turbine Leipzig, welche uns um 11 Uhr in der Silberseearena empfingen.

Wir eröffneten das Spiel mit dem ersten Tor, woraufhin eine ausgeglichene Anfangsphase begann. Immer wieder konnten wir uns mit 2 Toren absetzen, doch die Turbine-Jungs zogen stets nach und gleichten wieder aus. Nach einer Zeitstrafe für die Gegner schafften wir kurzzeitig einen 3 Tore Vorsprung (7:10, 14.Minute), doch auch diesen holten die Gegner nach Wiederauffüllen schnell auf und gingen anschließend erstmals in Führung (11:10, 17.Minute). Eine Auszeit unsererseits sollte die Abwehr besser auf das umgestellte Angriffsspiel von Turbine einstellen, doch dies gelang uns nur bedingt. Positiv hervorzuheben ist trotzdem, dass wir die darauffolgenden Zeitstrafen gut überbrücken konnten und mit nur einem Tor Rückstand (15:14) in die Halbzeitpause gingen.
Zu Beginn der zweiten Hälfte bauten die Gegner zunächst ihre Führung auf 2 Tore aus, doch durch die veränderte Abwehrformation gelang es uns schnell wieder auszugleichen (17:17, 28. Minute). In der folgenden Phase konnten wir die Oberhand zurückgewinnen und uns Schritt für Schritt einen Vorsprung erarbeiten. Auch die gegnerische Auszeit unterbrach unseren Lauf nicht nachhaltig. Nach 35 Minuten hatten wir die Führung auf 5 Tore (19:24) ausgebaut und auch unsere Abwehr hatte nun bessere Antworten auf die Turbine- Offensive. In der restlichen Spielzeit gelang es den Gastgebern nochmal auf 3 Tore heranzukommen, doch wir ließen uns das Spiel nicht mehr aus den Händen nehmen. Nach 50 Minuten stand ein für uns wichtiger 32:37 Sieg auf dem Protokoll.

Damit schließen wir die Hinrunde zufriedenstellend auf dem 4. Tabellenplatz ab und freuen uns auf interessante Partien der Rückrunde. Diese beginnt direkt am nächsten Samstag um 15:30 Uhr in Leisnig.

1. Frauen vs. SV 04 Plauen/Oberlosa – 30.11.2024

Im letzten Spiel der Hinrunde ging es für uns zur aktuellen Tabellenspitze nach Plauen. Mit bisher nur einem verlorenen Spiel waren die Gasgeberinnen klare Favoriten für die Partie. Doch nach dem Aufschwung aus dem letzten Spiel waren wir fest entschlossen alles zu geben und den Plauenerinnen ordentlich Gegenwehr zu bieten.

Wir starteten ausgeglichen in die Begegnung (3:3, 5. Minute) doch dann zeigten die Gastgeberinnen ihre Stärke und setzten sich mit 6:3 ab. Die erste Auszeit war nötig. Danach konnten wir uns wieder etwas besser strukturieren und durch 3 Tore in Folge kurzzeitig auf 8:7 (15.Minute) verkürzen. Trotzdem behielten die Plauenerinnen die Oberhand und zogen wieder mit 3 Toren weg. Dann begann eine Phase mit vielen Zeitstrafen, welche wir aber zu unserer Freude gut und kämpferisch lösen konnten, ohne weiter in Rückstand zu geraten. Die letzten 5 Minuten der ersten Hälfte gaben wir dann nochmal alles und verabschiedeten uns mit einem 16:16 Gleichstand in die Pause.
In der zweiten Halbzeit setzte sich er Kampf der ersten 30 Minuten fort und in der 34. Minute stand der erste Vorsprung (19:20) für uns auf der Anzeigetafel. Der Knoten schien geplatzt und wir erarbeiteten uns bis zur 44. Minute einen 6 Tore Vorsprung (21:27). Doch die Gegnerinnen wollten sich in ihrer gut gefüllten Heimhalle natürlich nicht so einfach geschlagen geben und legten auch nochmal eine Schippe drauf. Mit 3 schnellen Toren verkürzten Sie wieder auf 24:27 und auf unserer Seite stieg leider die Fehlerquote wieder an. Nach 52 Minuten waren wir dann wieder bei einem 30:30 Gleichstand angekommen und die heiße Schlussphase begann. Beim 32:31 waren noch circa 90 Sekunden zu spielen, beide Mannschaften zeigten großen kämpferischen Willen und verteidigten 1 Minute lang ohne Tor. Nach der letzten Auszeit spielten es die erfahrenen Damen aus Plauen clever zu Ende und erzielten mit der Schlusssirene noch das 33:31. Trotz der Niederlage schauen wir positiv auf das Spiel zurück und sind fest entschlossen den guten, kämpferischen Vibe mit in die Rückrunde nehmen.

Am 07.12. sind wir dann in Fraureuth zum ersten Rückrundenspiel zu Gast, Anpfiff ist 15:00 Uhr.

Es spielten: Kati, Sarah (10), Jule, Marlene, Strichi, Vicky (1), Hannah (9), Leo (3), Fatima, Jenny (2), Katha, Erna (3), Frieda (3)
Trainerteam: Alsleben, Krämer

1.Männer vs. HC Glauchau/Meerane II – 24.11.2024

Heimniederlage gegen HC Glauchau/Meerane II

Am Sonntag 24.11.2024 trat unsere I. Männermannschaft vor heimischer Kulisse gegen den HC Glauchau/Meerane II an. Trotz einer gut gefüllten Halle gelang es nicht, die wichtigen Punkte im Abstiegskampf zu sichern und am Ende stand eine enttäuschende 25:28 (12:13)-Niederlage auf der Anzeigetafel.

Die Partie begann ausgeglichen. Unsere Gäste gingen immer wieder in Führung, wobei wir diese stets ausgleichen konnten, ohne jedoch selbst in Führung zu gehen. Zur Halbzeit stand somit ein knapper 12:13 Rückstand, der Hoffnung auf eine Wende ließ. Doch das Spiel war von vielen individuellen Fehlern geprägt und wir fanden über die gesamte Dauer nicht wirklich in unseren Rhythmus. Während der gegnerische Torhüter einen guten Tag erwischte und immer wieder mit starken Paraden glänzte, müssen wir uns mit der mangelnden Chancenverwertung vor allem bei Großchancen auseinandersetzen. Auch in der Defensive kam es immer wieder zu Lücken, was den Gästen viele einfache Treffer ermöglichte.

In der zweiten Halbzeit blieb das Bild ähnlich. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich zum 18:18 in der 37. Minute zogen die Gäste mit einem 0:6 Lauf entscheidend davon. Ein echtes Aufbäumen blieb dabei aus und obwohl in der Schlussphase noch einige eigene Treffer gelangen, war die Niederlage letztlich nicht mehr abzuwenden.

Die fehlende Struktur im Spiel und das Fehlen des sonst so gewohnten Teamgeists machten es schwer, die Partie in den entscheidenden Momenten zu kontrollieren. Verantwortung wurde zu selten übernommen und so plätscherte das Spiel ohne die notwendigen Emotionen vor sich hin. Durch diese Niederlage steht unsere Bilanz nun bei drei Siegen und sechs Niederlagen, was uns auf den 10. Tabellenplatz und somit mitten in den Abstiegskampf bringt. Die Enttäuschung über die gezeigte Leistung war nach dem Schlusspfiff in der Halle deutlich zu spüren. Dieses Spiel gilt es, schnell abzuhaken, die richtigen Lehren daraus zu ziehen und den Blick nach vorn zu richten.

1. Frauen vs. HC Glauchau/Meerane – 24.11.2024

Einen Punkt erkämpft!

Am vergangenen Samstag empfingen wir zum letzten Heimspiel der Hinrunde unsere Tabellennachbarn, die Damen des HC Glauchau/Meerane. Beide Teams hatten 8:8 Punkte, lediglich die Tordifferenz entschied über die Tabellenplätze und somit war ein spannendes Spiel auf Augenhöhe schon fast vorprogrammiert.

Wir begannen das Spiel mit einer wachen und kompakten Abwehr, sodass das erste Gegentor erst nach über 5 Minuten zugelassen wurde. Danach setzten wir uns auch im Angriff über schnelles Konterspiel in Szene und erzielten 5 Tore in Folge (7:2, 18.Minute). Anschließend kamen aber auch die Gegnerinnen besser ins Spiel und verkürzten den Abstand schrittweise wieder. Beim Stand von 12:9 ging es dann in die Kabinen.
Leider konnten wir die Konsequenz und Durchsetzungskraft nicht direkt mit in die zweite Spielhälfte nehmen. Technische Fehler und Fehlwürfe ließen zu, dass die Glauchauerinnen schnell auf 1 Tor verkürzten (12:11, 32.Minute) und in der 40. Minute dann auch den Ausgleich zum 14:14 erzielen konnten. Die Trainer versuchten durch ein Timeout und schrittweises Wechseln wieder Konstanz in unser eigenes Spiel zu bringen. Trotzdem hatten die Gegnerinnen in dieser Spielphase immer die Nase einen Hauch weiter vorn. In der 49. Spielminute lagen wir dann kurzzeitig mit 2 Toren zurück (15:17) doch davon ließen wir uns glücklicherweise nicht beirren. In der Abwehr legten wir nochmal eine Schippe drauf und auch im Angriff wurde wieder mehr Durchsetzungswille gezeigt. Wir arbeiteten uns auf ein 18:18 (54.Minute) zurück und leiteten damit eine heiße und hart umkämpfte Schlussphase ein. Durch konzentrierte Abwehr und starke Hüterleistungen auf beiden Seiten, konnte sich jedoch keine Mannschaft mehr absetzen. Bei 45 Sekunden Restzeit auf der Uhr und einem Stand von 20:20 versuchten beide Trainerteams mit ihren verbliebenen Auszeiten nochmal letzte taktische Anweisungen zu geben, doch diese wurden von den Mannschaften souverän verteidigt. Somit endete das Spiel mit einem verdienten Unentschieden und einem Punkt für beide Seiten.

Nächstes Wochenende steht dann das letzte Spiel der Hinrunde und für uns gleichzeitig auch das weiteste Auswärtsspiel der Saison an. Anpfiff ist am Samstag um 16:00 Anpfiff in Plauen.

Es spielten: Kati, Sarah (2), Jule (1), Marlene (1) Strichi (2), Lulu, Vicky (1), Hannah (7), Leo, Sophie (2), Madeleine, Sophia, Erna (2), Frieda (2)
Trainerteam: Alsleben, Krämer

mJC vs. TSG 1861 Taucha – 16.11.2024

Endlich wieder gepunktet!

Nach dem sehr knappen und am Ende unglücklich verloren Spiel in Delitzsch und der deutlichen Niederlage in Markkleeberg, konnten wir im dritten Auswärtsspiel in Folge endlich wieder siegen!

Die Begegnung gegen die TSG Taucha war ursprünglich für den 28.9. geplant, doch leider konnte an diesem Tag aufgrund eines Wasserschadens kein Spielbetrieb stattfinden. So wurde die Partie am vergangenen Samstag um 13:30 Uhr in der neuen Tauchaer Halle angepfiffen, diesmal zum Glück mit einem trockenen Spielfeld. Nach zwei intensiven Abwehrtrainingseinheiten war das Ziel klar gesteckt: aggressive, ballorientierte Abwehr und konsequentes Zuschieben der Lücken! Gesagt, getan! Die ersten 4 Tore des Spiels gingen allesamt auf unser Konto. Die frühe Zeitstrafe gegen die Tauchaer konnten wir leider nicht ideal ausspielen, um den Abstand deutlich zu vergrößern. So stand es nach ca. 6 Minuten 2:7, woraufhin ganze 5 Minuten kein Tor mehr auf beiden Seiten fiel. Erst in der 12. Minute konnte Taucha wieder auf 4 Tore zum 3:7 verkürzen.
Die darauffolgenden zwei Unterzahlsituationen auf eigener Seite konnten wir hingegen gut lösen und unseren Vorsprung über gutes und abwechslungsreiches Angriffsspiel Schritt für Schritt ausbauen (3:10, 15. Minute; 6:15, 19. Minute). In der Abwehr wurden die im Training geübten Absprachen gut umgesetzt und die Taucher somit auch mehrmals zu Fehlabspielen gebracht. Bis zur Halbzeit erspielten wir uns einen komfortablen 10:20 Vorsprung.

Die zweiten fünfundzwanzig Minuten starten zur Freude der Trainer und Zuschauer ebenfalls sehr konzentriert mit 6 Toren in Folge durch 6 unterschiedliche Spieler. Doch nach der Auszeit der Gegner in der 32. Minute schlich sich plötzlich die Nachlässigkeit ein, denn das junge Team aus Taucha erzielte ebenfalls 4 Tore in Folge. Nach der Auszeit unsererseits fanden wir dann aber wieder zur vorherigen Konsequenz in der Abwehr zurück und konnten das Spiel nach 50 Minuten mit einem 18:35 Sieg deutlich für uns entscheiden. Dabei konnten sich sogar alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen!

Am nächsten Samstag ist dann endlich wieder Haimspieltag und wir empfangen die 2. Mannschaft der SG MoGoNo. Anpfiff ist 12:00 in unserem Haifischbecken 🦈💪🏽

wJC vs. VfB Eilenburg – 10.11.2024

Am 10.11.2024 traf unsere Mannschaft im Heimspiel auf die Mädels von Eilenburg. Die Partie begann für uns etwas holprig. Viele Unsicherheiten im Angriff und zu wenig Konsequenz in der Abwehr ermöglichten es Eilenburg, ohne große Mühe durchzukommen. In der schnellen Auszeit wurde an die Deckungsarbeit appelliert. Danach kamen wir mit mehr Selbstvertrauen langsam ins Spiel.
Im Verlauf steigerte sich die Leistung der Mannschaft deutlich. Durch eine verbesserte Abwehrarbeit und eine offensive Spielweise gelang es uns bis zur Halbzeit den Rückstand auf 14:15 zu verkürzen. Wir zeigten nun großen Kampfgeist und Zusammenhalt, was sich in der zweiten Halbzeit auszahlen sollte.
Nach dem Seitenwechsel konnten wir uns systematisch einen Vorsprung erarbeiten. Die Abwehr stand nun stabil und unsere Torhüterin konnte sich immer wieder auszeichnen.
Am Ende setzen wir uns in heimischer Halle mit einem 28:23 durch.

Es spielten: Nele (3), Valentina, Zoe (12), Sanna, Julia, Leonore (Tor), Ida, Paula, Annabelle (4), Caro (9), Annalena, Emma

mJB vs. Turbine Leipzig – 16.11.2024

Mölkauer wieder zurück in der Spur: Turbine Leipzig – HSV Mölkau 27:34 (14:16)
Im zehnten Saisonspiel waren die Mölkauer „Haie“ zu Gast bei Turbine Leipzig. Nach der knappen Niederlage in der Vorwoche, war man fest entschlossen, beide Punkte aus der Halle dem Silbersee zu fischen. Mölkau musste weiterhin auf die verletzten auf Tjark Lenke und Kay Schulze verzichten.
Die ersten Minuten gehörten beiden Torhütern, ehe Mölkau den Torreigen eröffnete. Konstantin Wessel brachte mit vier Treffern in Serie den HSV knapp in Front, Konrad Schubert wusste mit sehenswerten Treffern von außen zu gefallen. Im Tor konnte Hannes Rückert mit vielen tollen Paraden überzeugen und die Gegentreffer in Grenzen halten (3:7, 10.min).
Weiter absetzen konnten sich die Haie nicht, weil sie Turbine in der Deckung zu viele Räume anboten. Mit leichtem Vorsprung für die Haie nahm die Partie ihren Lauf. Vor der Halbzeit machten es die Mölkauer nochmal spannend, weil sie zu sehr mit ihren Chancen haderten (14:16; 30.min).
Mit dem besseren Start in den zweiten Abschnitt schafften es die Haie dann, sich deutlicher abzusetzen. Vor allem Jannik Hirsch, der in der ersten Halbzeit zahlreiche Möglichkeiten ungenutzt ließ, setzte jetzt Offensivakzente. Schnell vorgetragene Angriffe und eine stabilere Deckung waren der Schlüssel zum Erfolg des HSV, der in der 40. Minute erstmals mit acht Toren führte. Spielerisch hätte sich das Trainergespann Thierbach/Schubert sicher noch mehr Kreativität gewünscht. Wichtig war aber auch, dass alle Akteure ihren Einsatz bekamen und somit jeder Spielpraxis sammeln konnte. Turbine schaffte gegen Ende noch etwas Ergebniskosmetik, eng wurde es nicht mehr. Schon nächsten Samstag findet das Rückspiel in der Sporthalle Mölkau statt.


Für den HSV Mölkau spielten: Manuel Nowak, Hannes Rückert (beide Tor), Jannik Hirsch (12), Konstantin Wessel (10), Konrad Schubert (7), Fabian Berger (2) Felix Meißner (2), Anton Palisch (1), Friedrich Hart, Felix König, Jonas Sitko, Hannes Weigel.
Trainer: Maximilian Thierbach, Frank Schubert.
Bericht: Matthias Hirsch