Schlagwort: Handball

mJB vs. LSV Südwest – 31.08.2025

Erfolgreicher Saisonstart mit Luft nach oben
Leipziger SV Südwest – HSV Mölkau 27:48 (12:27)

Am vergangenen Sonntag eröffneten unsere B-Jugendlichen die neue Spielserie gegen die Jungs des LSV Südwest. Mölkau reiste mit voller Kapelle an die Sporthalle an der Radrennbahn, lediglich Hannes Pietzsch und Felix Kath fehlten verletzungsbedingt auf dem Spielprotokoll.

Zahlreiche Haie-Fans sahen einen furiosen Start des HSV, der über Felix Meißner und Jannik Hirsch blitzschnell auf 0:4 davonzog. Die Heimsieben hatte anfangs ihre Mühe mit der aufmerksamen Offensivabwehr von Mölkau und fing sich auch in der Folgezeit etliche Kontertore ein. Über die Stationen 2:7 und 3:10 (11. Min) setzten sich die Gäste weiter ab.Erst Mitte der ersten Spielhälfte kam der LSV auf und wusste mit klugen Anspielen an den Kreis und die Außen zu gefallen. Mölkau ging hier oft zu harmlos zu Werke und ließ den treffsichersten LSVler Anton Hentzschel frei gewähren. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit setzten sich die Haie, angetrieben durch ihren Spielmacher Jannik Hirsch, mit einem 7-Tore-Lauf wieder deutlicher ab. Zweifelsohne gab Torwart Hanns Rückert mit zwei spektakulären Paraden die Initialzündung für diesen Zwischenspurt.

Beim 12:27 wurden die Seiten gewechselt und etliche neue Akteure kamen mit Wiederanpfiff für den HSV von der Bank auf die Platte. Anton Kruse führte nun von der Mittelposition Regie und bediente seine Mitspieler sehenswert. Schöne Treffer von Konrad Schubert, Felix König, Alexander Gast und Milan Pfeffing setzten die offensiven Highlights bei Mölkau. Trotz des deutlichen Resultats spürte man, dass die Truppe im Spielaufbau noch zu unsicher agierte und weiter zusammenwachsen muss, um ihrem hohen Anspruch an das gesetzte Saisonziel gerecht zu werden. Defensiv gelang es dem HSV in etlichen Aktionen leider noch nicht, Trainer und Publikum zu überzeugen. Zu viele Unkonzentriertheiten und halbherziges Auftreten führten dazu, dass der Gegner immer wieder im Eins-gegen-Eins zu leichten Treffern kam. Hier müssen Spieler und Trainergespann Thierbach/Schubert weiter intensiv arbeiten, um im Ligaalltag auch gegen stärkere Konkurrenten bestehen zu können.

Das nächste Spiel gibt es in zwei Wochen beim Rivalen aus Markkleeberg. Der Sieger aus dieser Partie sollte bereits eine erste Duftmarke im Kampf um die Meisterschaft in der Regionsoberliga setzen können.

Für den HSV Mölkau spielten: Hannes Rückert (Tor /1), Jannik Hirsch (15 Tore), Felix Meißner (7), Konrad Schubert (6), Anton Kruse (6), Fabian Berger (3), Alexander Gast (3), Felix König (2), Milan Pfeffing(2), Jonas Sitko (2), Anton Palisch (1), Finn Anger, Erik Wolke, Hannes Weigel.
Bericht: MH

Vereinsfest 20 Jahre HSV Mölkau – Die Haie e.V. 21.06.2025

Es war uns ein Fest! So viele Ehemalige und auch aktive Haie(-Begleitende) waren da, haben mit uns in Erinnerungen geschwelgt, bei kleinen Spielen ihr Bestes gegeben und eine entspannte Feier bei bestem Wetter genossen.
Unser Jubiläum haben wir auch zum Anlass genommen, um einige Personen besonders zu würdigen. Personen, die sich seit vielen vielen Jahren stark im Verein engagieren und den Betrieb am Laufen halten. Da durfte natürlich das ein oder andere großartige Bild aus der Vergangenheit nicht fehlen! In dem Kontext wurde auch nochmal betont, dass wir als Verein nichts ohne die vielen unterstützenden und helfenden Haie in allen Altersklassen wären. Danke, dass es Euch gibt! Wir freuen uns auf viele weitere Jahre!

Cup der kleinen Haie – 21./22.06.2025

Was war das wieder für ein tolles Handballwochenende bei bestem Wetter! Es wurde gelacht, geschwitzt und gekämpft! Mit dabei waren TSV Einheit Claußnitz, SHV Oschatz, HC Elbflorenz, HV Böhlen, Turbine Leipzig, HSG Rückmarsdorf, VfB Torgau und SC DHfK. Je sechs Mannschaften in den Jugenden E bis D spielten in spannenden Partien um den Sieg beim Cup der kleinen Haie. Nebenbei mussten auch mehrere Stationen eines Vielseitigkeitswettbewerbes absolviert werden. Alle diese Ergebnisse flossen sowohl in die Turniergesamtwertung, als auch in die Einzelplatzierung zum Allround-Talent ein. Geehrt wurden zudem per Abstimmung das Parade-Ass und Handball-Genie des Turniers. In unserer F-Jugend messten sich die Kids in Kleindfeldhandball und Aufsetzerball. Am Ende des Tages gingen alle Spieler*innen mit glücklichen Gesichtern aus der Halle – was will man mehr!
Auch unsere kleinsten sportlichen Gäste kamen nicht zu kurz – das Jugendsportabzeichen „Flizzy“ konnte wieder zahlreich verliehen werden. Der Präsident des Stadtsportbundes Leipzig Dr. Uwe Witt schaute sich das bunte Treiben auch gleich noch vor Ort an – danke für diesen Besuch!
Und das war natürlich nicht genug – Anhänger basteln, Kinderschminken, Sportspiele und ein Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Mölkau ergänzten unser buntes Programm. Für tolle Verpflegung sorgte die Foodmeile von „Lieblingsküche“ sowie unser Kuchen- und Obstbasar.
Neben den vielen Fans feuerten auch unserer Maskottchen tatkräftig an! Danke an Alle für dieses tolle Wochenende mit Euch!

mJB vs. VfB Torgau – 22.03.2024

Tabellenführer geht im Haifischbecken baden 26:22 (15:9)
Bei wunderschönem Frühlingswetter trafen Tabellenführer und Tabellendritter aufeinander. Für die Mölkauer galt es die Hinspielniederlage wettzumachen und ganz nebenbei ihre Heimspielbilanz ohne Niederlage zu halten. Da die angesetzten Schiedsrichter nicht angereist waren, galt es schnell Ersatz zu besorgen und das Spiel startete leicht verspätet. Von Beginn an sah man, dass die Jungs aus der Schulstraße hochmotiviert waren und sich nicht von der körperlichen Präsenz der Torgauer einschüchtern lassen wollten. Es gelang den VfBlern der erste Treffer, doch die in schwarz spielenden Haie glichen durch Kay Schulze schnell aus, bevor die Gäste leicht in Führung gehen konnten. Die Mölkauer begannen in ihrer stärksten Aufstellung und es gelang ihnen auch diesmal, wie bereits in den letzten Spielen, immer wieder Bälle wegzufangen und in schnelle Konter zu verwandeln.

Ab der 8. Spielminute bauten sie so Tor um Tor den Abstand zu den Gästen sukzessive aus. Es schien als seien diese ein wenig überrascht von der starken Gegenwehr, die ihnen heute das Gewinnen schwer machen sollte. Die Heimdefensive stand geschlossen sehr gut und scheute sich nicht kräftig zuzupacken. Trotzdem ging es fair zu und so scheiterten ein ums andere Mal die Tabellenführer spätestens am Keeper Manuel Nowak, der heute ebenfalls in Bestform zwischen den Pfosten stand.

Von ihren Fans lautstark unterstützt, dankte es die Mannschaft auch im Angriff, vor allem durch Konstantin Wessel mit sehenswerten Treffern. So wuchs die Führung auf 10:4 in der 16. Minute an, was den Gästetrainer unruhig machte und worauf wohl Niemand im Vorfeld gewettet hätte. Durch einen 7-Meter konnten die Gäste dann endlich auch wieder punkten, doch die Heimsieben ließ nicht locker und man verabschiedete sich nach einer emotionalen ersten Halbzeit mit 15:9 in die Kabinen.
Den besseren Start in Runde zwei erwischte die Heim-Mannschaft, wobei im Tor die meiste Zeit Hannes Rückert den Gästen Paroli bot. Diese konnten jetzt besser mithalten, in diesem sehr körperlichen Spiel. In der Mitte der 2. Halbzeit standen sich zeitweise jeweils nur noch vier Feldspieler gegenüber. Das Spiel wurde hitziger und die Schiedsrichter sahen sich immer wieder gezwungen Zeitstrafen und/oder 7-Meter zu geben.
Die Haie führten inzwischen sogar mit 8 Toren, doch die Gäste gaben nicht auf. So begann ihre rasante Aufholjagd, bei der durch leichte Unachtsamkeiten, einen ebenfalls starken Torwart und Durchsetzungsstärke am Kreis fünf Tore in Folge gelangen. Der VfB konnte seinen Rückstand auf vier Tore verkürzen und so den Zuschauern ein bis in die Endphase absolut spannendes und hochemotionales Spiel bescheren.

Konrad Schubert, der sich diesmal den Ball noch einmal im Nachsetzen fischte und erfolgreich versenkte, läutete die letzte Runde ein und pushte seine Jungs erneut. Jannik Hirsch hechtete sich beim anschließenden Gegenangriff, mit vollem Körpereinsatz noch hinter den frei durch gelaufenen Gegner, rettet so den Vorsprung und giggelt den Ball ins Seitenaus.
Was man in dieser Schlussphase zu sehen bekam war nicht alles schön. Dass die Gästemannschaft jetzt sogar ihre rote Karte feierte, kann man sicher als Zeichen ihrer verständlichen Frustration werten. Doch Mölkau ließ sich davon nicht ablenken und machte den Deckel endgültig drauf, indem Fabian Berger noch einmal den Ball im gegnerischen Netz zappeln ließ und so den Endstand von 26:22 manifestierte.

Fazit:
Der heutige Sieg kann von den B-Jungs zurecht groß gefeiert werden. Es war eine reife Teamleistung von einer Mannschaft, die den Sieg heute mehr wollte und bei der jeder seinen Beitrag lieferte. Auch wenn die Elbestädter ihren kleinen, aber lauten Fan-Club dabeihatten, konnten sie mit den Emotionen und Anfeuerungsrufen der Sieger heute nicht mithalten. Den ersten Platz konnte man den Torgauern heute leider nicht streitig machen, auch wenn in der Tabelle beide mit 17 Siegen stehen und sich Mölkau wieder auf den Silberrang geschoben hat. Die Zuschauer bekamen von Anfang an alles, was ein sehenswertes Spiel braucht: Emotionen, Spannung, Tore und gute Verpflegung.
Herzlichen Glückwunsch an die Jungs und das Trainerteam. Heute saß auch der Torwarttrainer mit auf der Mannschaftsbank, um die Jungs zu unterstützen. Herzlichen Dank an alle, die sich am Heimspieltag am Catering beteiligt oder gespendet haben, womit die Mannschaftskasse gefüllt wurde.
Nächste Woche geht es auf zur HSG Rückmarsdorf, dem aktuell Tabellenneunten.

Für den HSV Mölkau spielten: Manuel Nowak, Hannes Rückert, (beide Tor), Kay Schulze (8), Konrad Schubert (6), Konstantin Wessel (5), Jannik Hirsch (3), Felix Meißner (2), Fabian Berger (1), Tjark Lenke (1), Anton Gola, Anton Palisch, Felix König, Friedrich Hart, Jonas Sitko;
Trainer: Maximilian Thierbach, Frank Schubert, Moritz Wengler
Bericht: C.G

mJB vs. TuS Mockau – 08.02.2025

B-Jugend: HSV-Mölkau gegen TuS Mockau 37:32 (18:16)
Sieben Heimspiele sprich vierzehn Punkte, das war die Bilanz der Mölkauer B-Jugend vor der mit Spannung erwarteten Partie gegen den Tabellenzweiten TuS Mockau. Gut 60 Zuschauer hatten sich, trotz herrlichstem Sonnenschein, mit Pauke und Trommel in die Sporthalle an der Grundschule eingefunden. Sie waren sich nicht sicher, ob der Heimnimbus auch nach dieser Begegnung noch Bestand haben würde.
Mölkau begann mit voller Kapelle und man sah einen anfangs nervösen Start auf beiden Seiten. Konrad Schubert eröffnete den Torreigen und keine dreißig Sekunden später zappelte der Ball auch im Netz der Haie. Die erste vorentscheidende Szene dann in der 7. Minute, als Mockaus Torschütze vom Dienst, nach einer Doppelbestrafung, vier Minuten lang die Bank drücken musste. Der HSV schaffte es leider nicht, diesen Vorteil für sich zu nutzen. Bis zur 15. Minute wechselte die Führung ständig hin und her (7:7). Danach konnte sich die Heimsieben leicht absetzen und bekam dabei ungeahnte Schützenhilfe. Nach einem unnötig harten Eingreifen im Tempogegenstoß sahen die Gäste eine rote Karte und erneut in Unterzahl. Das Momentum lag nun auf Mölkauer Seite, wenngleich die Gäste über die schnelle Mitte und aus der zweiten Reihe zu sehenswerten Toren kamen. Leider verletzten sich kurz vor dem Seitenwechsel Kay Schulze und Konstantin Wessel und es war fraglich, ob ihnen die Pause zur Regeneration reichen würde.
Beim 18:16 ging es in die Kabinen. Der Start in den zweiten Durchgang verlief sehr ausgeglichen. Mölkau legte vor und Mockau zog postwendend nach. Dann wieder ein Vorteil für die Gäste, weil sich die Haie, ob eines Wechselfehlers in Unterzahl brachten. Mölkau schien diesen Weckruf gehört zu haben, denn mit einem starken 3:1 Torlauf und Hannes Rückert`s Paraden bauten die Heimjungs den Vorsprung sogar in dieser Phase aus (25:20, 33. Min.). Der Gästetrainer zog die Auszeit und voll Energie belohnte sich Mockau sofort mit zwei schnellen Treffern. Mit viel Durchsetzungswillen konnte Konstantin Wessel den 5-Tore-Vorsprung wieder herstellen. Fabian Berger war defensiv wie auch vorn am Kreis eine sichere Bank, steuerte vier wichtige Tore bei und machte eines seiner besten Saisonspiele. Ebenso zeigte Anton Gola eine reife Abwehrleistung und trug sich mit einem schönen Treffer von Rechtsaußen in die Torschützenliste ein. TuS kassierte nun auch noch die zweite Disqualifikation und führte die Haie damit auf die Siegerstraße. Über schnelle Konter, mit sauberen Abschlüssen über Jannik Hirsch und Tjark Lenke brachte der HSV Mölkau den unerwartet deutlichen Sieg nach Hause. Mölkau ist damit Zuhause auch weiterhin nicht zu knacken. Die Erfolgsfaktoren für die Haie waren heute ein sicherer Rückenhalt vom Torhüter, die coolere Teamleistung, der stärkere Siegeswille und ein mitreißendes Publikum.
Für den HSV Mölkau spielten: Manuel Nowak, Hannes Rückert, (beide Tor), Konstantin Wessel (8 Tore), Tjark Lenke (7), Konrad Schubert (7), Jannik Hirsch (6), Fabian Berger (4), Kay K. Schulze (2), F. Meißner (2), Anton Gola (1), Friedrich Hart, Felix König, Hannes Weigel.
Trainer: Maximilian Thierbach, Frank Schubert.
Bericht: Matthias Hirsch

1. Frauen vs. LSV Südwest – 02.02.2025

Starker Kampf bleibt unbelohnt

Am vergangenen Sonntag trafen wir um 12:00 auf die erste Mannschaft des LSV Südwest.
Nachdem wir bereits im Hinspiel den Sieg knapp verpassten, wollten wir es diesmal besser machen und die Punkte bei uns behalten.

Das Spiel startete spielerisch gut und intensiv, jedoch mit einigen Fehlwürfen und noch dem ein oder anderen Abstimmungsfehler in der Abwehr. Somit konnten die Gastgeberinnen ihren zu Beginn erarbeiteten 1-2 Tore Vorsprung konsequent halten. Nach 21 Minuten schlichen sich dann immer mehr Unkonzentriertheiten im Angriff ein, sodass wir bis kurz vor der Pause kein Tor mehr erzielten und die Gegnerinnen auf einen 5 Tore Vorsprung ausbauten. Durch einen Verwandelten 7m verringerten wir den Abstand knapp vor der Halbzeit noch auf ein 13:9.

Umso besser starteten wir nach einer motivierenden Kabinenansprache in die zweite Hälfte. Innerhalb von 3 Minuten schafften wir es durch eine konzentrierte Abwehr und schnelles Umschaltspiel auf 13:13 auszugleichen. Danach begann eine hart umkämpfte Phase in der beide Teams versuchten alles rauszuholen. In Minute 47 konnten wir erstmals die Führung übernehmen (21:22) doch die LSV- Damen ließen nicht locker. Beim Stand von 23:23 waren noch knapp 6 Minuten zu spielen und alles offen. Doch leider verließ uns in der Schlussphase die Nervenstärke, um das Spiel für uns zu entscheiden und wir mussten uns am Ende mit einem 28:24 geschlagen geben.
Trotz allem blicken wir auf ein gutes und kämpferisches Spiel zurück, auch wenn die Punkte leider wieder im Leipziger Südwesten bleiben. An diese Stelle wünschen wir auch Martina von LSV gute Besserung, sie verletzte sich unglücklich kurz vor Spielende an der Hand.

Es spielten: Kati, Sarah (7), Jule, Marlene, Strichi, Lulu (1), Vicky, Hannah (5), Sophie (2), Katrin (4), Fatima, Jenny (1), Erna (1), Frieda (3)
Trainerteam: Alsleben, Krämer

mJC vs. HSG Neudorf/ Döbeln – 01.02.2025

Bereits in den Tagen zuvor blieb es spannend, ob dieses Spiel überhaupt stattfinden kann. Krankheitsbedingte Ausfälle vieler Spieler ließ den Kader auf ein Minimum schrumpfen. Leider ließ sich dieses Spiel nicht verlegen und somit hieß es in Unterzahl antreten oder Spielabsage. Aber Aufgeben war für die kleinen Haie keine Option. Mit dem engagierten Trainergespann Sarah und Magnus und 5 hochmotivierten Spielern ging es Samstagmorgen Richtung Döbeln.

Während sich die Spieler erwärmten, vereinbarten die Trainer untereinander, dass auch die Gegnermannschaft in Unterzahl antritt und man einfach schaut, wie das Spiel verläuft.

Somit hieß es in der 1. Halbzeit 4 gegen 5 Feldspieler. Der Tormann Moritz und die Spieler Felix, Till, Augustin und Bastian nahmen den Kampf mit Teamgeist, Wille, Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt auf sich. Man spornte sich an und ließ den Kopf nicht hängen. Die Spieler sprachen sich während des Spiels gut untereinander ab – immerhin mussten 4 Feldspieler alle 6 Positionen abdecken. In der 1. Halbzeit war dies etwas schwierig und somit ging man in die Halbzeitpause mit 25 Gegentoren und 12 Toren. Immerhin 12 Tore mit einer 25-minütigen Unterzahl – eigentlich gar nicht so schlecht.

Die 2. Halbzeit sollte etwas erfolgreicher für kleinen Haie verlaufen. Der Gegner nahm noch einen Spieler vom Feld und man spielte 4 gegen 4. Unseren Spielern packte der Ehrgeiz und sie wollten unbedingt zeigen, dass sie es schaffen. Moritz im Tor zeigte eine Parade nach der anderen. Auch er war im Lauf. Bei den Spielern machte sich der Kampf bemerkbar, die Kräfte schwanden. Till bekam Seitenstechen, aber er zog ohne zu murren durch. Auch Felix und Bastian, die aus einer längeren Verletzungspause zurückkamen, sah man den pausenlosen Einsatz an. Die 2. Halbzeit konnte man immerhin für sich entscheiden (14 Gegentore, 16 Tore).

Anhand des nuLiga-Spielberichts kann man erkennen, dass jeder Spieler mit Treffern gelistet ist. Die Bälle wurden einander zugespielt, sodass jeder zum Zuge kam. Es war schön, mit anzusehen.

Auch wenn es laut nuLiga-Spielbericht eine Niederlage war, es war für alle Anwesenden in Halle definitiv keine Niederlage! Man ist unfassbar stolz auf das, was im Spiel geleistet wurde. Dieses Spiel wird noch lange im Gedächtnis bleiben wird … bei Spielern, Trainern und auch bei den anwesenden Eltern.

mJB vs. SG MoGoNo II – 26.01.2025

B-Jugend-Handballer gewinnen gegen SG MoGoNo II mit 32:22 (17:8)

Zum 15. Punktspiel hatten die Mölkauer B-Jugendlichen am Sonntagmittag die Sachsenligareserve der SG Motor Gohlis-Nord zu Gast. Die Haie, die die letzten fünf Partien alle siegreich gestalten konnten, trafen auf den aktuellen Tabellenachten. Alles andere als ein souveräner Zweipunktgewinn sollte eine deutliche Überraschung sein.
Das Trainergespann Thierbach/Schubert stellte von Beginn an eine sehr offensive Abwehr auf, um die Angriffsbemühungen der Gäste im Keim zu ersticken. Immer wieder kam man so zu schnellen Ballgewinnen und Tempogegenstößen. Felix Meißner und Konrad Schubert markierten die ersten Treffer für Mölkau. (5:2, 8.Min.) Trotzdem tat sich die Heimsieben im ersten Abschnitt mitunter schwer, das schnelle Spiel nach vorn präzise vorzutragen. Zu viele Bälle gingen durch technische Fehler oder vergebene freie Würfe verloren. So blieb es eine knappe Angelegenheit, weil es MoGoNo immer wieder gelang, die Lücken der Abwehr zu nutzen und so Torhüter Manuel Nowak postwendend zu überwinden. (9:7, 18. Min.) Dann aber begann der schon fast vorentscheidende Sechs-Tore Lauf der Mölkauer, die sehenswert über Fabian Berger vom Kreis oder Kay Schulze aus der zweiten Reihe trafen und hinten besser dichthielten.
Beim 17:8 wurden die Seiten gewechselt und fortan in den Reihen der Haie munter durchgewechselt. Hannes Rückert entschärfte im Kasten mehrere Gelegenheiten der Gäste.
Über die Stationen 23:11, 28:16 und 30:20 verwalteten die Haie nun ihren sechsten Sieg in Folge, wobei in dieser Phase des Spiels auch den Gästen schnelle und sehenswerte Treffer gelangen und die Heimjungs den gegnerischen Torwart mit teils leichten Paraden glänzen ließen.
Fazit: Mölkaus Offensive funktioniert: mit 551 erzielten Treffern markiert man die Spitze in der Liga. Defensiv und in der Chancenverwertung gibt es noch Reserven. Während sich der VfB Torgau und TuS Mockau weiterhin keine Blöße geben, bleiben die Mölkauer Haie auf dem dritten Platz.
Kommenden Samstag steht die nächste Pflichtaufgabe an, wenn es zum Auswärtsspiel nach Wurzen geht.


Fazit: Mölkaus Offensive funktioniert: mit 551 erzielten Treffern markiert man die Spitze in der Liga. Defensiv und in der Chancenverwertung gibt es noch Reserven. Während sich der VfB Torgau und TuS Mockau weiterhin keine Blöße geben, bleiben die Mölkauer Haie auf dem dritten Platz.
Kommenden Samstag steht die nächste Pflichtaufgabe an, wenn es zum Auswärtsspiel nach Wurzen geht.


Für den HSV Mölkau spielten: Manuel Nowak, Hannes Rückert (beide Tor), Konrad Schubert (7 Tore), Konstantin Wessel (7), Jannik Hirsch (5), Felix Meißner (4), Kay Schulze (3), Tjark Lenke (2), Fabian Berger (2), Felix König (2), Friedrich Hart, Jonas Sitko.
Trainer: Maximilian Thierbach, Frank Schubert.
Bericht: Matthias Hirsch

mJC vs. TuS Mockau (II) – 12.01./19.01.2025

Erfolgreicher Start in 2025

Unsere mJC musste zu Jahresbeginn gleich zweimal gegen die TuS Leipzig ran, zuerst gegen die zweite am 12.01 und am 19.01. gegen die erste Mannschaft.

In der Hinrunde konnten wir bereits beide Spiele für uns entscheiden und so sah auch das Ziel für die Rückrundenbegegnungen aus.
Im ersten Spiel galt es aus der Weihnachtspause zurückzukommen und wieder ausreichend spielerische Sicherheit aufzubauen. Wie auch im Hinspiel konnten wir gegen die junge zweite Mannschaft der Mockauer einen deutlichen Sieg 59:8 einfahren und mit einem gestärkten Gefühl und ausreichend Motivation in das zweite Mockau-Mölkau Duell starten.
Dieses versprach nach dem Hinspielverlauf eine enge und spannende Kiste zu werden. Beide Teams starteten wach in die Partie und schenkten sich nichts. Bis zur 8. Minute ging es immer wieder in den Gleichstand, wobei mal wir, mal die Mockauer vorlegten. Durch nachlassende Konzentration unsererseits bauten sich die Gastgeber dann einen kleinen 3-Tore Vorsprung auf, woraufhin die erste Auszeit folgte. Mit nun wieder mehr Klarheit im Angriff, konnten wir den Rückstand von 2 bis 3 Toren konstant halten und schafften es bis zur Pause auf 19:18 zu verkürzen.
Mit voller Motivation ging es in die zweite Halbzeit und nach 6 Minuten stand ein 3-Tore Vorsprung für uns auf der Anzeigetafel (20:23) Doch die Mockauer legten nochmal eine Schippe drauf glichen nach eigenem Time-out in der 35. Minute wieder aus (23:23) Darauf folgte eine kritische Phase, denn in Minute 37 kassierten gleich zwei unserer Spieler eine Zeitstrafe. Doch die Mannschaft konnte diese Zeit durch viel Kampfgeist und nicht zuletzt dank einer starken Hüterleistung, sogar ohne Gegentor überstehen. Von da an, war das Team nicht mehr zu bremsen. Nach einer kurzen noch hektischen Phase konnten wir unsere Führung weiter ausbauen und halten, sodass am Ende ein stark erkämpfter 29:33 Sieg und weitere 2 Punkte auf unser Konto wandern.

wJC vs. TSG 1861 Taucha – 18.01.2025

Am 18.01.2025 trafen unsere Mädels hoch motiviert auf die Gegnerinnen von TSG 1861 Taucha in deren neuer Sporthalle. Taucha präsentierte sich im Trommelwirbel in Rot.
Unsere Mädels starteten in den ersten Minuten mit 3 Toren nach vorn, doch Taucha holte schnell auf und ab der 10. Minute (4:4) bis 26. Minute kämpften die beiden Mannschaften untereinander um die Tore. Die Haie-Mädels zeigten ein schönes Zusammenspiel im Team.
Ab der 30. Minute wurde es spannend, schneller Wechsel, die Torzahl von Taucha stieg auf einen 5 Tore Vorsprung, trotz gutem Einsatz unserer Torhüterin.
Eine Wende kam in der 45. Minute und unsere Mädels holten innerhalb 4 min ihre 3 Tore auf. Spannend wurde es in den letzten 2 min – Stand 23:21 für Taucha. In Minute 49,59 gab es einen Freiwurf für unsere Mädels und brachte den knappen Endstand von 23:22.
Die Mädels spielten gut und fair miteinander. Es war bis zur letzten Sekunde für alle Besuchende ein spannendes Spiel.